Sie lesen
NOVEMBER BLUES? WIR EMPFEHLEN PRAG

NOVEMBER BLUES? WIR EMPFEHLEN PRAG

 

 

ZU BESUCH BEI ODER MIT FREUNDEN

„The person I pity who know not the city … the beautiful city of Prag“ meinte der englische Lyriker und Journalist William Jefferey Prowse. Wir stimmen ihm zu.

„Kommt doch endlich mal mit uns nach Prag“

Freunde von GloriousMe hatten das schon lange vorgeschlagen und so sind wir dem Ruf gefolgt und haben nach dem Besuch von Prag beschlossen, bald wiederzukommen. Ähnlich erging es Wolfgang Amadeus Mozart, der 1778 für die Uraufführung seiner Oper Don Giovanni nach Prag reiste, dort Freunde fand und für weitere Uraufführungen, Premieren oder Konzerte wiederkam.

Die Reise von Wien nach Prag dauerte mit der Kutsche damals etwa fünf Tage. Kein Wunder, dass man danach eine gemütliche Unterkunft besonders schätzte, wie sie Mozart seinerzeit bei seinen Freunden fand.

Für den heutigen Reisenden empfehlen wir das Hotel Julius. Zentraler kann man in Prag nicht wohnen: Mitten in der Altstadt, so dass vieles ganz einfach zu Fuß erreichbar ist.

Der Pulverturm aus dem 15. Jahrhundert, Eingangstor zur Altstadt

Wir haben uns im Hotel Julius sehr wohl gefühlt.

Der November ist stiller als andere Monate in Prag, kann aber auch kühlere Temperaturen haben. Wer am Abend gerne im warmen Wasser liegt und eine heiße Sauna im Wellness-Bereich genießen möchte, ist im Hotel Boho gut untergebracht, das ebenso zentral liegt.

Gut gefrühstückt

Am ersten und am letzten Tag in Prag lohnt es sich bei Eska zu frühstücken. Das Frühstück beginnt dort schon um 7.00 Uhr, so dass genug Zeit bleibt, sich Prag anzusehen. Am letzten Tag werden alle, die gutes Brot so lieben wie wir, nochmals bei Eska einkehren, um einige der hervorragenden Brote in den Koffer zu packen, um zuhause nochmals Brot 33 oder Brot 66 zu genießen und an die schönen Tage in Prag zurückzudenken.

Brot 33 heist so, weil es zu 33 Prozent aus Roggen besteht, während Brot 66 zu 66 Prozent aus Roggenmehl besteht. Beide Brote verdanken ihren guten Geschmack dem dreifach geführten Sauerteig, natürlichen organischen Mehlen und sonstigen Zutaten. Mehr als eine gute Butter braucht es hierzu nicht.

Wer seinen ersten Kaffee am Morgen in Jugendstil Pracht genießen möchte, ist im Café Imperial richtig. Dort gibt sich die Frühstückskarte eher international. Die Kachelsäulen, die Kachelwände, die Decken, die Lampen … sich auf Teller und Tasse zu konzentrieren fällt schwer in dieser Ornamentik.

Take your best walking shoes

Prag erlebt man am besten zu Fuß. Bei einem ersten Besuch in Prag ist die hervorragend erhaltene und restaurierte Altstadt ein Muß. Während man in vielen vom zweiten Weltkrieg zerstörten Städten nur noch einzelne Häuser oder historische Nachbauten bestaunen kann, bietet Prag in vielen Straßenzügen das Original.

Die schönen Häuser aus dem Barock, von der Moldaubrücke kommend hinauf zur Burg versetzen einen in eine längst vergangene Zeit und man meint die Reisekutsche von Mozart gleich hinter der nächsten Ecke zu sehen.

Der Stolz jedes Landes ist oft in der Nationalgalerie zu sehen, so auch in Prag. Wir empfehlen, sich je nach Geschmack auf die Alten Meister, in früheren Jahren vom Böhmischen Adel erworben und dem Museum gestiftet oder eine der aktuellen Ausstellungen zu konzentrieren. Nicht verpassen sollte man das Kuchyn Restaurant in der Nationalgalerie.

Dort wird nach alten tschechischen Rezepten gekocht, das Bier schmeckt und der Ausblick vom Restaurant Kuchyn auf die Stadt ist grandios. Den Sonnenuntergang, den wir dort erleben konnten, können wir nicht versprechen, aber ein gutes Abendessen in der „Küche“ gibt es immer. Unsere Freunde hatten dankenswerterweise einen Tisch dort für uns reserviert.

Restaurant ‚Kuchyn‘ © GloriousMe

Eine glasklare Entscheidung

Wer GloriousMe kennt, weis, dass wir die Handwerkskunst des Glasblasens lieben. Feines Glas von Lobmeyr Wien oder Vasen aus Venedig sind unsere liebsten Souvenirs. In Prag hat es uns die Glaskunst von Moser angetan. 1857 wurde Moser Glas in Karlsbad gegründet. Das Geschäft in Prag allein ist sehenswert.

Siehe auch
Den Haag ist ein lohnendes Reiseziel für alle Liebhaber von Architektur, Kunst und kulinarischem Genuss.

Viele Gläsersets könnten aktuell auch bei Staatsbanketts im Weißen Haus eingedeckt werden, wären sie nicht europäischen Ursprungs. Wir lieben viele der Vasen und empfehlen die Karaffen von Moser allen, die ihren Portwein oder Sherry stilvoll aufbewahren oder verschenken wollen.

Back to the Future

Streift man durch Prag fallen viele ansprechende kleine Cafés, Restaurants und interessante kleine Läden auf. Nicht wenige übrigens von Flüchtenden aus der Ukraine gegründet, die in der Tschechischen Republik eine neue Heimat gefunden haben und den historischen Charme von Prag mit Modernität kombinieren.

Gourmet Burger bei ‚Naso Maso‘ © GloriousMe 2025

Zeitgenössische Kunst und sehr gute Ausstellungen findet man in der Kunsthalle in Prag.

Mozart erhielt einen Auftrag für die Oper „La clemenza di Tito“ anläßlich der Krönung Leopolds II zum König von Böhmen erhielt, die am 6. September 1791 dort stattfand, in der eindrucksvollen Staatsoper eine Opernaufführung erleben, lohnt sich die Vorplanung. Viele Vorstellungen sind bestens besucht. 

Apropos Planung: Unsere Freunde empfehlen jeweils am Sonntag in Prag anzureisen. Die meisten Touristen reisen an diesem Tag ab und man kann die Stadt etwas leerer genießen. Der November-Blues verflüchtigt sich dort sehr schnell.

#Werbung #Produktplatzierung #UnabhängigeEmpfehlung #BecauseWeLoveIt

Titelbild ‚Patisserie Cucrár Skala‘ © GloriousMe 2025 

Nach oben